Die Feuerwehr Wellsdorf kann in ihrer Vergangenheit auf eine lange Tradition und Historie zurück blicken.
Ihr erfahrt hier einige der interessantesten Ereignisse und Eckdaten unserer Geschichte:
-
29./30.05.2015 - Festveranstaltung und Tag der offenen Tür zum 90 jährigen Jubiläum mit vielen Besuchern und Ehrengästen sowie
Darstellung der langjährigen Geschichte unserer Wehr
-
28.05.2016 - erste Wochenendschulung der FFW Wellsdorf
-
10.06.2017 - Wochenendschulung der Einsatzabteilung zusammen mit der FFW Erbengrün in Wellsdorf
-
09.09.2017 - Wochenendschulung der Feuerwehren der gesamten Gemeinde Langenwetzendorf im Schullandheim Wellsdorf, hierbei wurde unter
anderem ein extra erstellter Alarm- und Einsatzplan für das Objekt erprobt
-
18.09.2020 - Großbrand einer Scheune am Ortsrand von Wellsdorf. Neben der FF Wellsdorf waren auch die Feuerwehren aus
Langenwetzendorf, Erbengrün, Naitschau, Wildetaube, Greiz und Zeulenroda vor Ort. Eine Ausbreitung auf angrenzende Objekte konnte verhindert werden.
Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Wellsdorf:
-
1925 - 1936 - Oswald Rau
-
1936 - 1945 - Erwin Schürer
-
1947 - 1948 - Herbert Schmerler
-
1948 - 19?? - Heinz Schürer
-
19?? - 1953 - Hans Kreusch
-
1953 - 1959 - Kurt Pfeifer
-
1959 - 1962 - Roland Rau
-
1962 - 1970 - Christoph Wagner
-
1970 - 1991 - Gerhard Diezel
-
1991 - 1994 - Dieter Popp
-
1994 - 1994 - Jürgen Pagel
-
1994 - 2011 - Klaus Köhler
-
2011 - 2013 - Ronny Große
-
2013 - 2020 - Dirk Feifarek
-
seit 2020 - Christian Klauer
ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt von Antje Dunse und Dieter Feifarek.
Bei den aufgelisteten Einsätzen wurden lediglich größere Brandeinsätze aufgeführt.
Als Quellennachweise dienten die Protokollbuchaufzeichnungen der Freiwilligen Feuerwehr Wellsdorf, geführt von den Schriftführern und die Aufzeichnungen des Dienstnachweisbuches der
Freiwilligen Feuerwehr Wellsdorf. Die dargestellten Ereignisse erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.